KatarGo: die ERP-Software für den Groß- und Versandhandel
Von der Beschaffung bis zur Retoure
Steuern Sie Ihre Prozesse: von der Beschaffung bis ins Lager, von der Kundenkommunikation bis zum Versand. KatarGo ist Ihr Gesamtpaket für Warenwirtschaft, Multi-Channel-Vertrieb und Finanzen. Die Branchenlösung basiert auf Microsoft Dynamics 365 Business Central und ist speziell auf die Bedürfnisse des Groß- und Versandhandels ausgerichtet. Ganz gleich, ob Sie mit Bekleidung, Küchenutensilien oder technischen Artikeln handeln.
Handelsprozesse mit KatarGo managen
Darum ist KatarGo die passende Lösung für Ihren Groß- und Versandhandel
Alle Vertriebskanäle
in einem System
Mehr Effizienz bei Einlagerung
und Kommissionierung
Schneller Versand und
Retourenabwicklung
Auf Basis der marktführenden
ERP-Lösung
KatarGo: modern und zukunftssicher
Die Basis von KatarGo ist Microsoft Dynamics 365 Business Central. Weltweit vertrauen Kunden auf das moderne und zukunftssichere ERP-System. KatarGo ergänzt Microsoft Dynamics 365 Business Central um Funktionen für den Groß- und Versandhandel: Indem Sie Ihren Web-Shop sowie relevante Online-Marktplätze an KatarGo anbinden, managen Sie all Ihre Vertriebskanäle über ein einziges System. Zugleich laufen hierüber auch sämtliche Zahlungsein- und Zahlungsausgänge. So behalten Sie Ihre Finanzen im Blick.
Und auch für Ihr Lager hält KatarGo besondere Funktionalitäten bereit: Indem Sie Ihr Lager digital abbilden, assistiert KatarGo Ihnen bei der Einlagerung bis hin zur Kommissionierung. Dabei können Sie jegliches Kommissionierkonzept umsetzen und erhalten eine durchgängige MDE-Unterstützung.
Machen Sie mit KatarGo Ihre komplette Lieferkette transparent und automatisieren Sie Prozesse, die Sie bislang manuell bewerkstelligt haben. Das spart nicht nur wertvolle Ressourcen, sondern minimiert auch Fehlerquellen. Auf diese Weise steigern Sie die Qualität Ihres Angebots und damit die Kundenzufriedenheit.
So bringen Sie KatarGo in Ihr Unternehmen
Unsere Kunden schätzen uns aufgrund der partnerschaftlichen Zusammenarbeit. Denn bei unseren Projekten haben wir nicht nur Technologien und Daten im Blick, sondern vor allem die Prozesse und die Menschen dahinter. Dank unserer Branchenexpertise im Großhandel und im Versandhandel finden wir schnell Zugang zu Ihrem Unternehmen. So profitieren Sie von Diskussionen auf Augenhöhe.
Mit uns erwartet Sie folgender Projektablauf:
Ihre Ansprechpartner*innen für KatarGo

Andrea Scherr
Account Managerin KatarGo
Andrea Scherr bringt Ihre ERP-Expertise bereits seit 1999 bei B.i.Team ein. Sie ist Ihre Ansprechpartnerin rund um die Branchensoftwarelösung KatarGo und um ERP. Zu unserem Kundenkreis gehören insbesondere mittelständische Unternehmen aus dem Frucht-, Groß- und Versandhandel.

Dieter Kisling
Account Manager KatarGo
Dieter Kisling hat 25 Jahre lang in verschiedenen Handelsunternehmen gewirkt. Seit 2021 ist er bei B.i.Team Ihr Ansprechpartner rund um die Branchensoftwarelösung KatarGo. Zu unserem Kundenkreis gehören insbesondere mittelständische Unternehmen aus dem Frucht-, Groß- und Versandhandel.
Neues aus dem KatarGo-Ökosystem
FAQ zu KatarGo
Für wen eignet sich KatarGo?
KatarGo ist eine ERP-Software für mittelständische Unternehmen im Groß- und Versandhandel. Es ist ein Gesamtpaket, das Warenwirtschaft, Lagerverwaltung, Finanzen und Multi-Channel-Vertrieb in einer Lösung eint.
Wie kann ich mit KatarGo mein Angebot gestalten?
Mit KatarGo können Sie sowohl Artikel als auch Artikelvarianten pflegen. Dabei ermöglicht KatarGo Ihnen mehrstufige Artikelvarianten, sodass Sie Ihr Angebot branchenspezifisch klassifizieren und strukturieren können.
Welche Kontaktdaten lassen sich mit KatarGo pflegen?
KatarGo läuft auf Basis von Microsoft Dynamics 365 Business Central. Damit können Sie Personen- und Unternehmenskontakte sowie Ansprechpartner*innen mit KatarGo im Handumdrehen managen. Darüber hinaus bietet Ihnen KatarGo folgende Funktionen für den Groß- und Versandhandel:
- Direkte oder periodische Prüfung von Dubletten
- Adressprüfung, beispielsweise anhand der DHL-Cargo-Datenbank
- Pflegen abweichender Lieferadressen oder Paketstationen
- Prüfprozesse für B2B-Kunden; darunter USt.-ID und Handelsregister
- Erweiterte Stammdaten wie Geburtsdatum, Gutscheine und mehr
- Flexible Segmentierung, Klassifizierung und RFM-Analysen (Recency, Frequency, Monetary Value)
- Assistent zur schnellen Erfassung von Kontakten unter Berücksichtigung von Vorlagen
- Dokumentation und Verwaltung der Adressherkunft gemäß den Datenschutzbestimmungen
- Aktivieren und Deaktivieren von Werbeklassen; beispielsweise Newsletter-Abo
- Managen von Partner- und Loyalty-Programmen sowie Kundenkarten, inklusive Staffeln, Umsatzgrenzen und Rabattierungen