IT-Consulting nach unserem Ermöglicher-Prinzip
Optimierte Unternehmensprozesse, digital unterstützt
B.i.Team bietet Ihnen IT-Consulting für Ihre Geschäftsprozesse. Profitieren Sie von unserem Domänenwissen im Groß- und Versandhandel, im Fruchtgroßhandel sowie der Fertigungsindustrie. Wir bieten Ihnen eine individuelle Beratung bei standardisiertem Vorgehen. Ob hybride Vorgehensweise oder SAP Activate – all unsere Projekte setzen wir nach unserem Ermöglicher-Prinzip um.
Individuelle Beratung, an Standards ausgerichtete Vorgehensweise
Branchen-Know-how und Domänenwissen
Weltweit führende Technologien
Partnerschaftliche Zusammenarbeit

Der Mensch im Mittelpunkt
Das Ermöglicher-Prinzip
Ganz gleich, welche Methode wir für Ihr Projekt anwenden, eines haben alle Vorgehensweisen gemein: Sie folgen unserem Ermöglicher-Prinzip. Dabei steht der Mensch im Mittelpunkt.

Individuelle Beratung, standardisierte Abläufe
Hybride Vorgehensweise
Alle reden von digitaler Transformation. Wir ermöglichen sie. Unsere hybride Vorgehensweise verbindet die Stärken des klassischen mit den Stärken des agilen Projektmanagements.

S/4HANA in sechs Schritten einführen
SAP Activate
SAP Activate bietet Ihnen Best Practice für die Implementierung und Bereitstellung Ihrer SAP-Lösung. Wir führen Sie durch sechs erprobte Phasen: von der Erkundung bis zur Ausführung.
Unser Ermöglicher-Prinzip
Alle reden von digitaler Transformation, wir ermöglichen sie. Dafür kombinieren wir unser Domänenwissen mit Technologie-Know-how. Anstatt ERP-Systeme und Datenlösungen nach Schema F zu implementieren, stellen wir den Menschen in den Mittelpunkt. Denn wir wissen: Nur wenn Sie und Ihr Team den Sinn von Neuerungen verstehen oder deren Nutzen erkennen, finden Digitalisierungen im Alltag ihren Platz. Nur wenn Sie und Ihr Team allem voranschreiten, gelingt Transformation nachhaltig.
Hybrides Vorgehen oder SAP Activate – ganz gleich, welche Methode bei der Realisierung Ihres Projekts zur Anwendung kommt: Sie folgt diesem Grundsatz und damit unserem Ermöglicher-Prinzip.
IT-Projekte nach hybrider Vorgehensweise
Bei unserem IT-Consulting gehen wir hybrid vor. Das heißt: Wir nutzen die Stärken des klassischen Projektmanagements und kombinieren sie mit agilen Prinzipien. So erhalten Sie eine individuelle Beratung bei standardisiertem und partnerschaftlichem Vorgehen.
Den Kern unseres IT-Consultings bildet der Nutzen, den Sie mit dem Projekt hervorrufen möchten. Um Ihre Zielsetzung zu verstehen, initiieren wir zu Beginn einen Management-Workshop. Mit Hilfe des daraus gewonnen Wissens schneiden wir relevante Geschäftsprozesse in Themenblöcke. Darüber hinaus klären wir gemeinsam mit Ihnen die Rahmenbedingungen für den Erfolg und formulieren die Anforderungen und Erwartungen an das Projekt. Zudem legen wir gemeinsam die Prioritäten fest. Dadurch stellen wir sicher, dass wir während des Projekts die richtigen Dinge anpacken.
Die Themenblöcke selbst sind nicht in Stein gemeißelt: Finanzbuchhaltung, Einkauf, Verkauf, Produktion – bei der Projektumsetzung denken und handeln wir nutzenzentriert. Gemäß unseres Ermöglicher-Prinzips haben wir nicht nur Technologien und Daten im Blick. Vielmehr achten wir auch auf die Menschen und Prozesse, die dahinterstehen. Iterationen helfen uns dabei, die Inhalte der einzelnen Themenblöcke Schritt für Schritt zu detaillieren.
Das Ermöglicher-Prinzip spiegelt sich in drei Komponenten wider:
- Wir sorgen für transparente Prozesse und eine offene Kommunikation zwischen den Projektbeteiligten.
- Als Kunden arbeiten Sie aktiv während des gesamten Projektverlaufs mit.
- Ergeben sich während des Projekts neue Details, Erweiterungen oder Modifikationen, sind alle Projektbeteiligten offen für Anpassungen.
Die sieben Phasen unseres IT-Consultings nach dem Ermöglicher-Prinzip
ERP-Projekte mit SAP Activate
Ob neue Implementierung, Upgrades oder Migrationen – bei S/4HANA-Projekten setzen wir auf SAP Activate. SAP Activate ist ein Framework, das sich auf drei Komponenten stützt: SAP Best Practices, geführte Konfigurationen sowie Methoden. Bei B.i.Team ergänzen wir diese drei Komponenten um einen wesentlichen Aspekt: den Menschen. Damit Sie und Ihr Team später den größten Nutzen aus der Implementierung ziehen können und sich zugleich damit wohlfühlen, nehmen wir Sie auf dieser Digitalisierungsreise mit: SAP Activate folgt bei uns nach dem Ermöglicher-Prinzip.
Bei den SAP Best Practices handelt es sich um standardmäßig bereitgestellte Best-Practice-Konfigurationen und -Prozesse. Sie bilden die Basis der S/4HANA-Implementierung. Die geführten Konfigurationen (auch „Guided Configurations“ genannt) beinhalten verschiedene Tools. Dank dieser lassen sich Lösungen schneller anpassen und konfigurieren. Die Tools umfassen beispielsweise sogenannte Accelerators, Checklisten, Templates sowie Anleitungen. Die Methodik beschreibt die einzelnen Phasen der Implementierung. Dabei kommen auch agile Ansätze zur Anwendung.
Die sechs Phasen von SAP Activate
SAP Activate umfasst sechs Phasen. Dabei stellen die Phasen zwei bis fünf Kernphasen dar:
- In der Discover-Phase erstellt das Projektteam den Business Case.
- Die Prepare-Phase bildet die erste Kernphase von SAP Activate. Hier legen wir gemeinsam mit Ihnen die Projektziele sowie den Projektumfang fest. Darüber hinaus definieren wir das Projektteam und bereiten es auf das Projekt vor.
- In der Explore-Phase validieren wir SAP Best Practices und gleichen sie mit Ihren Zielen und Anforderungen ab. Dabei identifizieren wir auch Lücken und diskutieren Modifizierungen, die für Ihre individuellen Prozesse hilfreich sind.
- In der Realize-Phase starten wir mit der Umsetzung. Dabei konfigurieren wir die Lücken und Änderungen, die wir in der Explore-Phase identifiziert und definiert haben. Die Realize-Phase erfolgt iterativ und umfasst auch Tests sowie Schulungen. Dadurch machen Sie und Ihr Team sich mit veränderten Abläufen vertraut und lernen die Software kennen.
- Die Deploy-Phase bildet die vierte und letzte Kernphase von SAP Activate. Dabei schließen wir alle Änderungen ab und folgen einem Support-Plan für die Zeit nach dem Go Live. Ihr SAP S/4HANA-Projekt geht in Betrieb.
- Die Run-Phase beobachtet den laufenden Betrieb. Hier liegt der Fokus auf Optimierung, Upgrades und Release-Management sowie der Wartung Ihrer S/4HANA-Lösung.
Was unsere Kunden sagen
Ihre Ansprechpartnerin für unser
IT-Consulting

Corinna Liedtke
Inside Sales Managerin
Corinna Liedtke ist Ihre Anlaufstelle, um Ihre passenden B.i.Team-Expert*innen zu finden. Unsere Expert*innen sind auf Ihre Geschäftsprozesse im Groß- und Versandhandel, im Fruchtgroßhandel sowie der Fertigungsindustrie spezialisiert.