FORNAV E-invoicing: eine Toolbox für ZUGFeRD, XRechnung und mehr
E-Rechnungen in Microsoft Dynamics 365 Business Central meistern und zugleich das Corporate Design in alltäglichen Geschäftsdokumenten pflegen – das gelingt mit FORNAV. Dafür erweitert FORNAV E-invoicing die Toolbox für das Importieren und Versenden von E-Rechnungen wie ZUGFeRD, Factur-X, XRechnung und Peppol BIS Billing 3.0.
Mit FORNAV E-invoicing baut FORNAV seine Toolbox um Funktionen für normkonforme E-Rechnungen aus. Ursprünglich als Designtool konzipiert, ermöglicht FORNAV das Erstellen individueller Layouts für Berichte und Belege in Microsoft Dynamics 365 Business Central. So unterstützt das FORNAV Customizable Report Pack Unternehmen dabei, ihr Corporate Design in alltäglichen Geschäftsdokumenten umzusetzen und ihre Marke zu stärken. Im Bereich Angebots- und Rechnungserstellung ergänzt FORNAV den Standard von Microsoft Dynamics 365 Business Central um Funktionen wie das Anlegen mehrerer Kopf- und Fußzeilen, das Gruppieren von Positionen sowie den Übertrag von Zwischensummen. Dafür stellt die Lösung eine visuelle Nutzeroberfläche mit Drag-and-Drop-Funktionalitäten bereit. Das macht FORNAV E-invoicing auch für Unternehmen interessant, die bei ihren ZUGFeRD-Rechnungen Wert auf das Corporate Design legen. Aber nicht nur.
„Mit FORNAV E-invoicing bleiben wir unserer Linie treu: Wir erweitern mit der Extension unsere Toolbox um E-Rechnungsfunktionen, die Business Central im Standard nicht alle bietet“, sagt Jennifer Singleton, Geschäftsführerin der FORNAV Deutschland GmbH. Die Extension ermöglicht es Unternehmen, E-Rechnungen in verschiedenen normkonformen Rechnungsformaten zu importieren, zu senden und zu archivieren. Darunter die strukturierten E-Rechnungsformate XRechnung und Peppol BIS Billing 3.0 sowie die hybriden E-Rechnungsformate ZUGFeRD und Factur-X.
Besonderheiten von ZUGFeRD und Factur-X
Während strukturierte E-Rechnungsformate ausschließlich maschinenlesbares XML enthalten, handelt es sich bei den hybriden E-Rechnungsformaten ZUGFeRD und Factur-X um Dateien im PDF/A-3-Format. PDF/A steht für „Portable Document Formats Archivable“. Dabei handelt es sich um eine spezielle Version der populären PDF-Datei: Mit PDF/A archivieren Unternehmen ihre digitalen Dokumente sowohl über einen langen Zeitraum hinweg als auch revisionssicher. Die Variante PDF/A-3 bietet ihnen zudem die Möglichkeit, beliebige Dateitypen in das PDF einzubetten. So zum Beispiel die für die E-Rechnung ausschlaggebende XML-Datei.
Die visuelle Komponente von hybriden E-Rechnungsformaten benötigt mehr Datenvolumen als eine reine XML-Datei. Dennoch sind Fachleute davon überzeugt, dass E-Rechnungsformate wie ZUGFeRD und Factur-X den Übergang zu rein maschinell lesbaren E-Rechnungen vereinfachen, den die E-Rechnungspflicht einläutet. Diese Einschätzung spiegelt sich auch in einer aktuellen Bitkom-Studie wider: Demnach nutzt ein Viertel der befragten Unternehmen bereits hybride E-Rechnungsformate wie ZUGFeRD und Factur-X. Ein weiteres Viertel diskutiert deren Einsatz.
Kompletter Import von ZUGFeRD und Factur-X in Microsoft Dynamics 365 Business Central
Viele E-Rechnungstools für Microsoft Dynamics 365 Business Central sind so konzipiert, dass Unternehmen den XML-Part von ZUGFeRD- und Factur-X-Rechnungen erst manuell herauslösen müssen, um ihn dann in das ERP-System importieren zu können. „FORNAV E-invoicing bietet komplette Unterstützung: Mit unserer Extension können Unternehmen die kompletten ZUGFeRD- und Factur-X-Rechnungen so importieren, wie sie sie von ihren Kreditoren erhalten“, sagt Jennifer Singleton. „Unser E-Rechnungstool liest dann automatisch den XML-Teil der hybriden E-Rechnungsformate aus und macht ihn in Microsoft Dynamics 365 Business Central lesbar.“
„FORNAV E-invoicing bietet komplette Unterstützung: Mit unserer Extension können Unternehmen die kompletten ZUGFeRD- und Factur-X-Rechnungen so importieren, wie sie sie von ihren Kreditoren erhalten. Unser E-Rechnungstool liest dann automatisch den XML-Teil der hybriden E-Rechnungsformate aus und macht ihn in Microsoft Dynamics 365 Business Central lesbar.“
Jennifer Singleton, Geschäftsführerin der FORNAV Deutschland GmbH
Neben den hybriden E-Rechnungsformaten ZUGFeRD und Factur-X verarbeitet FORNAV E-invoicing auch die E-Rechnungsformate XRechnung und Peppol BIS Billing 3.0. Dadurch können Unternehmen mit der Extension alle gängigen E-Rechnungen importieren und versenden, die Universal Business Language (UBL) und UN/CEFACT Cross Industry Invoice (CII) als Syntax nutzen.
Direkter Peppol-Zugriff für den Datenaustausch
Damit Unternehmen ihre E-Rechnungen bequem empfangen und versenden können, bietet FORNAV E-invoicing sowohl die klassische E-Mail als auch das Peppol-Netzwerk als Kommunikationskanal an. „Wir sind davon überzeugt, dass sich das Peppol-Netzwerk als sicherer Übertragungskanal etablieren wird“, erklärt Jennifer Singleton. „Deswegen haben wir einen eigenen Peppol-Access-Point aufgebaut und registriert. Dieser bietet unseren Kunden einen automatisierten Lookup.“ Das bedeutet, dass Unternehmen das Peppol-Verzeichnis direkt in Microsoft Dynamics 365 Business Central nutzen und darüber Geschäftspartner abrufen können.
„Das Peppol-Netzwerk eröffnet Unternehmen eine enorme Chance“, sagt Jennifer Singleton. „Viele legen gerade ihr Augenmerk auf das Empfangen und Versenden von E-Rechnungen. Das Peppol-Netzwerk ist aber größer angelegt. Es bietet die Chance, künftig auch Aufträge und andere Verträge elektronisch austauschen zu können – sowohl national als auch international.“
Einfaches Einbinden von E-Rechnungen in Microsoft Dynamics 365 Business Central
Damit Unternehmen E-Rechnungen nicht nur importieren, sondern auch in Microsoft Dynamics 365 Business Central weiterverarbeiten können, hat FORNAV die Integration nutzerfreundlich gestaltet. „Technisch haben wir es in FORNAV E-invoicing so gelöst, dass die Mappings über die sogenannten Events gesteuert werden“, berichtet Jennifer Singleton. Dabei können Unternehmen ihre Mappings sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch gestalten. „Gerade bei Verpackungseinheiten, die gerne variieren, ist das sehr praktisch“, fügt Jennifer Singleton hinzu. Künftig sollen Kunden benötigte Mappings selbst vornehmen können, ohne auf einen AL-Programmierer zurückgreifen zu müssen.
Wer mit FORNAV E-invoicing starten möchte, findet die Extension auf AppSource. Wer die On-Premise-Version von Microsoft Dynamics 365 Business Central nutzt, wird im Download-Bereich von FORNAV fündig. Hier können Unternehmen die Extension als Testversion herunterladen und die Funktionen ausprobieren. Entscheiden sich Unternehmen dafür, FORNAV E-invoicing zu nutzen, erhalten Sie eine vollwertige Lizenz über Partner wie B.i.Team. FORNAV selbst wickelt kein Direktgeschäft ab. Technisch setzt FORNAV Folgendes voraus: „Wir richten unsere Produkte stets an Microsoft Dynamics 365 Business Central aus“, erklärt Jennifer Singleton. „Daher benötigen Unternehmen für ZUGFeRD und XRechnung mindestens Business Central 20.3. Um das Peppol-Netzwerk nutzen zu können, benötigen sie mindestens Business Central 24.“
Jetzt Beratung anfragenÜber FORNAV
FORNAV hat sich auf Lösungen für Microsoft Dynamics 365 Business Central spezialisiert. Mit seiner Toolbox bietet FORNAV benutzerfreundliche Software, mit der Unternehmen ohne tiefgreifende technische Kenntnisse Berichte und Belege effizient erstellen können. FORNAV hat seinen Hauptsitz in Dänemark. Die FORNAV Deutschland GmbH sitzt im niedersächsischen Tostedt.