Neues Lizenzierungsmodell für Business Central
11.03.2025
Ab dem 1. April 2025 ändert Microsoft sein Lizenzmodell für Business Central. Neukunden können dann für Microsoft Dynamics 365 Business Central keine unbefristeten Lizenzen mehr erwerben. Stattdessen stellt der Technologiekonzern die ERP-Lösung ausschließlich per Mietlizenzierung bereit, als sogenannte „Subscription“.
Was bedeutet das neue Lizenzmodell von Business Central für Neukunden?
Neukunden haben ab dem 1. April 2025 keine Möglichkeit mehr, Business Central als unbefristete Lizenz zu kaufen. Stattdessen erfolgt die Nutzung künftig ausschließlich über ein Subscription-Modell. Diese Mietlizenzen bieten Unternehmen mehr Flexibilität und ermöglichen es, immer auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben. Regelmäßige Updates, Sicherheitsverbesserungen und neue Funktionen sind automatisch in der Lizenz enthalten – ohne zusätzliche Investitionen in Upgrades.
Ein weiterer Vorteil der Subscription-Lösung ist die bessere Kostenkontrolle. Unternehmen zahlen nur für die tatsächlich genutzten Lizenzen und können ihre Lizenzanzahl jederzeit an den aktuellen Bedarf anpassen. So bleibt die ERP-Lösung skalierbar und wirtschaftlich planbar.
Wie wirkt sich das neue Lizenzmodell für Business Central auf Bestandskunden aus?
Das Wichtigste vorweg: Für bestehende Business Central Kunden ändert sich vorerst nichts. Unternehmen, die bereits eine unbefristete Lizenz für Business Central oder NAV besitzen, können ihre Lösung weiterhin uneingeschränkt nutzen. Auch die Erweiterung um zusätzliche Nutzer oder Objekte ist weiterhin möglich.
Allerdings sollten Bestandskunden die langfristigen Vorteile des Subscription-Modells im Blick behalten. Ein Wechsel auf die Mietlizenzierung kann sich lohnen – nicht nur aufgrund der flexiblen Anpassungsmöglichkeiten, sondern auch, um den regelmäßig steigenden Softwarewartungsgebühren im Bereich der Kauflizenzen entgegenzuwirken. Wer also langfristig plant, profitiert durch die Subscription von einer modernen, stets aktuellen ERP-Lösung mit optimierter Kostenstruktur.
Jetzt handeln: Lassen Sie sich beraten!
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich rechtzeitig auf die Umstellung vorzubereiten. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und erfahren Sie, welche Lizenzoptionen für Ihr Unternehmen am besten geeignet sind.
Jetzt Beratungstermin vereinbarenWarum führt Microsoft ein neues Lizenzmodell für Business Central ein?
Mit der Einführung des neuen Lizenzmodells für Business Central setzt Microsoft konsequent seine Cloud-Strategie fort. Das Ziel: Unternehmen weltweit bei der digitalen Transformation unterstützen. Indem Microsoft den Fokus auf die Mietlizenzierung legt, stellt der Technologiekonzern sicher, dass Unternehmen stets von innovativen und skalierbaren Cloud-Lösungen profitieren, die sich flexibel an ihre Anforderungen anpassen.
Zudem ermöglicht das Subscription-Modell eine nahtlose Integration neuer Funktionen, eine höhere Sicherheit und kontinuierliche Verbesserungen – ohne zusätzlichen Aufwand für Unternehmen. Damit trägt Microsoft den dynamischen Entwicklungen im ERP-Markt Rechnung und bietet eine zukunftssichere Lösung für moderne Geschäftsanforderungen.