B.i.Team bietet ERP-Lösungen und IT-Consulting für alle Unternehmensbereiche

Fachartikel: Datenqualität in D365 Business Central

Wie viel ist ein System wert, wenn man es nicht effizient nutzen kann, weil falsche oder unvollständige Information Prozesse verlangsamen oder gar aufhalten? Genau das ist Realität in vielen Unternehmen und insbesondere bei ERP-Systemen wie z.B. Dynamics 365 Business Central (BC), weil die Datenqualität leider zu oft vernachlässigt wird. Jedoch spielt Datenqualität eine zentrale Rolle bei der Optimierung von Geschäftsprozessen und der Unterstützung fundierter Entscheidungen. In diesem Artikel werden wir genauer untersuchen, warum Datenqualität so wichtig ist, welche Probleme es mit Daten gibt und wie eine verbesserte Datenqualität in D365 BC erreicht werden kann.

Die Bedeutung von Business Central als Herzstück des Unternehmens

Dynamics 365 Business Central fungiert als zentrales Nervensystem für Unternehmen, indem es eine Vielzahl von Geschäftsprozessen im Bereich Finanzmanagement, Lagerverwaltung, Vertrieb, Einkauf und Kundenservice digitalisiert und automatisiert. Als solches ist es von entscheidender Bedeutung, dass die in Business Central gespeicherten Daten von höchster Qualität sind, um eine reibungslose Funktionalität und genaue Analysen zu gewährleisten. Die Wahrheit ist jedoch oft, dass schlechte Daten zu einem operativen Mehraufwand führen und somit Inneffizienz sowie zusätzliche Kosten verursachen.

Datenqualität als Erfolgsfaktor für Unternehmen

Aber auch außerhalb vom ERP-System sind die folgen von schlechten Daten zu spüren. Daten von geringer Qualität können zu fehlerhaften Analysen, Analyseergebnissen und im schlimmsten Fall Fehlentscheidungen führen. Kein Wunder also, dass viele Entscheider Ihren Zahlen nicht glauben. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, die Datenqualität in Business Central kontinuierlich zu überwachen und zu verbessern.

Top/Flop Datenprobleme

Die häufigsten Datenprobleme treten bei Stammdaten wie z.B. Artikeln, Preise, Kunden (Debitoren) und Lieferanten (Kreditoren) auf. Dies sind i.d.R. auch gleichzeitig die am häufigsten verwendeten Daten im Unternehmen und führen so bei Buchungen ebenfalls zu falschen Bewegungsdaten.

Auch die Art der Fehler wiederholen sich. Daten sind inhaltlich nicht korrekt, widersprechen sich, sind veraltet, weisen Lücken auf oder sind doppelt vorhanden.

Einmalige und punktuelle Verbesserung der Datenqualität

Unternehmer sind sich diesen Datenproblemen durchaus bewusst. Durch einzelne Aktionen (Qualitätsanalysen und größere Säuberungen) und punktuelle Maßnahmen (z.B. Datenbereinigung im Rahmen von System-Updates und -Neueinführungen) wird die Datenqualität auch in unregelmäßigen Abständen verbessert. Dies ist jedoch oft durch einzelne Personen initiiert und nicht nachhaltig im Unternehmen verankert. Folglich sinkt die Qualität mit fortschreitendem operativen Geschäft wieder.

Nachhaltige Verbesserung durch Verantwortlichkeiten und Workflows

Die Zuweisung von Datenownership, also Verantwortlichkeiten, ist ein wichtiger Schritt, um die Datenqualität in Business Central nachhaltig zu gestalten. Indem klare Verantwortlichkeiten für die Pflege und Aktualisierung von Daten festgelegt werden, können Sie sicherstellen, dass Ihre Daten stets aktuell und korrekt sind. Dies schafft nicht nur Transparenz innerhalb des Unternehmens, sondern fördert auch ein Bewusstsein für die Bedeutung von Datenqualität auf allen Ebenen. Diese Verantwortlichkeiten können dann auch technisch durch Tools, automatisierte Workflows und regelmäßige Analysen der Datenqualität unterstützt werden. Wie eine solche technische Unterstützung aussehen kann, erläutern wir im Rahmen unserer Daten-Sprechstunde u.a. am Beispiel der Verbesserung von Artikeldaten. Gerne erläutern wir Ihnen im Einzelgespräch die Möglichkeiten im Zusammenspiel zwischen Business Central und Power BI in Bezug auf Ihre Datenqualität.

Fazit: Investition in Datenqualität als Schlüssel zum Erfolg

Eine hohe Datenqualität in Dynamics 365 Business Central ist unerlässlich für den langfristigen Erfolg Ihres Unternehmens. Indem Sie in die Strukturierung, Pflege und Überwachung Ihrer Daten investieren, optimieren Sie Ihre Prozesse und legen den Grundstein für eine effiziente Geschäftsführung, fundierte Entscheidungen und nachhaltiges Wachstum. Nutzen Sie die Möglichkeiten von Business Central, um die Qualität Ihrer Daten zu verbessern und Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe zu heben.

Sie möchten mehr darüber erfahren, wie Sie Datenqualität nachhaltig verbessern können? 
Dann folgen Sie uns auf LinkedIn oder kommen in unsere Daten-Sprechstunde. 

Zur Daten-Sprechstunde

Sprechen Sie mit unseren Experten*innen

Steffen Krause

Steffen Krause

Managing Director

Gemeinsam mit unserem Data-Intelligence-Team unterstützt Steffen Krause Sie bei Ihren Data-Analytics-Projekten. Zu unserem Kundenkreis gehören insbesondere mittelständische Unternehmen aus dem Frucht-, Groß- und Versandhandel sowie der Fertigungsindustrie.