E-Bilanz mit Microsoft Dynamics NAV

Mit dem Steuerbürokratieabbaugesetz will das Finanzministerium in erster Linie die elektronische Datenübermittlung zwischen den Steuerzahlern und der Finanzverwaltung fördern. Bilanz und GuV (Gewinn- und Verlustrechnung) sollen ab 2013 von den Unternehmen auf elektronischem Weg übermittelt werden. Dies soll in Zukunft auch von Microsoft Dynamics NAV unterstützt werden.

Die Übermittlung der Daten soll in Form von XBRL-Datensätzen erfolgen. XBRL (eXtensible Business Reporting Language) basiert auf der Computersprache XML. Sie wird verwendet, um elektronische Dokumente im Bereich der Finanzbuchhaltung zu erstellen.

Ein konkreter Termin für ein Microsoft Dynamics NAV Update steht noch nicht fest und auch der Umfang des Updates ist noch unbekannt. Allerdings wird untersucht, wie die Übertragung der Geschäftsdaten in Microsoft Dynamics NAV erfolgen soll.

Wichtig ist es für den Anwender von Microsoft Dynamics NAV, sich bereits vor dem Update über das Thema E-Bilanz ausreichend zu informieren. So können Sie zum Beispiel vorher Ihren Kontenplan anpassen und gegebenenfalls neue Konten hinzufügen, um den Anforderungen des Aufbaus der E-Bilanz gerecht zu werden.

Mit so genannten Excel-Visualisierungen von ELSTER können Sie Ihren Kontenplan überprüfen und mit der aktuellen Taxonomie vergleichen. Unter folgendem Link gelangen Sie zu den Excel-Visualisierungen: http://www.esteuer.de/

Wir werden Sie weiter zu Neuigkeiten von Microsoft und Dynamics NAV zu diesem Thema informieren. Falls Sie Fragen dazu haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. In Berlin unter +49 30 435500-0 und in Karlsruhe unter +49 721 27662-0.