GdPdU Performance Update
Zur Erstellung von Datenträgern für eine digitale Betriebsprüfung gibt es in Microsoft Dynamics NAV die GDPdU-Schnittstelle. Microsoft hat ein Update zu dieser Schnittstelle zur Verfügung gestellt. Hiermit möchten wir Sie über die Neuerungen und Möglichkeiten informieren.
Nachdem der Nutzer den Export aus NAV startet, findet dieser technisch gesehen nicht mehr im NAV Client statt, sondern mit der Integrationskomponente C/FRONT außerhalb von NAV. Mit dieser grundsätzlichen Änderung konnte die Laufzeit wesentlich verbessert werden. Die Komponente wird in einem Installationspaket "*.msi" mitgeliefert und muss auf jedem Rechner, von dem der Export gestartet wird, installiert werden.
Dazu ist folgende kleine GDPdU-Komponenteneinrichtung neu hinzugekommen, in der der Zugang zur Datenbank sowie der Pfad zum Fehler Protokollordner (automatische Ablage von Textzeilen mit Informationen zu Fehlern im Export) definiert werden:

In den schon bekannten GDPdU Datensatz-Definitionen (GDPdU Datens.-Def.) gibt es die neue Spalte "Tabellenfilter". Hier lassen sich auf allen Feldern der Tabelle Filter einrichten. Damit ist der Export viel flexibler. Beispielsweise kann man auf die "Sachkontonr." filtern, um nur bestimmte Sachkonten in den Export einzuschließen oder vom Export auszuschließen. Bei Debitoren-/Kreditorenposten lassen sich alle Posten exportieren, die zum Ende der Exportperiode noch offen sind:

Wenn ein Tabellenfilter eingerichtet ist, ist es empfehlenswert auch einen geeigneten Schlüssel in der Spalte "Schlüsselnr." auszuwählen. Wird hier nichts ausgewählt, wird Microsoft Dynamics NAV den ersten Schlüssel (Primärschlüssel) verwenden:

Eine weitere neue Spalte ist "Anzahl der Prozesse". Hier können für die nicht eingerückten Tabellen eine Anzahl erfasst werden, wie viele gleichzeitige Prozesse diesen Exportschritt durchführen sollen. Je nach Anzahl der Prozessorkerne kann diese variieren, es sollten aber nicht mehr als 8 gleichzeitige Prozesse erfasst werden. Wichtig: Jeder Prozess verbraucht eine Nutzerlizenz.
Wenn keine Anzahl der Prozesse erfasst wird, dann ist die Laufzeit des Exports aufgrund der C/FRONT Komponente trotzdem schon wesentlich kürzer:

Das GDPdU Performance Update wird für die Version NAV2009 SP1 angeboten. Für die Version 5.0 SP1 besteht die Möglichkeit eines Downgrades der Funktion.
Die C/FRONT Komponente kann in Ihrer Microsoft Dynamics NAV-Lizenz kostenfrei freigeschalten werden.
Sprechen Sie uns an, wenn wir Ihr Interesse geweckt haben oder wenn Sie weitere Informationen zu diesem Thema benötigen. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme in Karlsruhe unter +49 721 27662-0 und in Berlin unter +49 30 435500-0.