B.i.Team Online-Seminar

29.08.2023 - Online-Seminar mit der Fleurop AG: "Künstliche Intelligenz und Machine Learning"

29.08.2023 10:00 - 29.08.2023 11:00

Unser Data Intelligence-Team definiert und bewertet in einem Online-Seminar das Thema "Künstliche Intelligenz (KI/AI) und Machine Learning (ML)": Worin besteht der Unterschied? Wo stecken Chancen für den Mittelstand? Unsere Data-Analytics-Experten im Dialog mit der Fleurop AG.

Die Referenten

Marco Flöß

Während seines Studiums zum Bachelor of Science in Statistik legte Marco Flöß seinen Fokus auf die Analyse von Informationsquellen für die automatische Klassifizierung morphosyntaktischer Kategorien. In seiner Laufbahn an der Medizinischen Universität Innsbruck war er an der Etablierung einer RNAseq Pipeline beteiligt.

Marco ist seit 2022 Data Scientist bei B.i.Team. Sein Fokus liegt auf der Entwicklung von KI-gestützten Entscheidungssystemen und das Ausloten von Grenzen und Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz für den Mittelstand. 

Marius Wessel

Marius Wessel ist Data Analytik Experte und Leiter des Data Intelligence Bereichs bei B.i.Team. Als „Datenübersetzer“ konzipiert Marius seit vielen Jahren passende Datenstrategien und Analytik-Strukturen für Unternehmen. Methodik, Struktur und Nachhaltigkeit sind ihm hierbei besonders wichtig.

Mit viel Kreativität und einer besonderen Leidenschaft, Geschäftsanforderungen mit Daten
zu lösen, begleitet er und sein Team mittelständische Firmen bei der Umsetzung auf dem Weg zum datengetriebenen Unternehmen.

 

André Albrecht

Leiter Finance, Data, Controlling bei Fleurop AG im Dialog mit Marco Flöß & Marius Wessel.

Unterschiedliche Aspekte einer technologischen Entwicklung

Künstliche Intelligenz (KI), Machine Learning (ML) und Deep Learning (DL) - drei Begriffe, die eng miteinander verbunden sind und oft Hand in Hand arbeiten, um innovative Lösungen für komplexe Probleme zu schaffen.

Wir sprechen mit André Albrecht, Leiter Finance, Data, Controlling bei Fleurop AG darüber, wie das Unternehmen mit Machine Learning die Planbarkeit für ihr Partnernetzwerk verbessern und automatisieren konnte. Und zeigen an einem konkreten Projektbeispiel, wie das Unternehmen heute die Auftragslage vorhersagen kann und damit mehr Planbarkeit schafft.

Die Veranstaltung ist für Sie kostenfrei!

Gleich anmelden:
events.teams.microsoft.com/event/de990bcb-e13e-4433-9539-6b47d05bb1cb@6cf0a136-8ff5-499e-839f-96fe2abcfa59