Übertragung von Transportfiles zwischen ‚fremden‘ SAP-Systemen

Um Entwicklungen oder Customizingeinstellungen in fremden Zielsystemen verfügbar machen zu können, müssen die Transportfiles ins Zielsystem kopiert werden. Als Fremdsystem gelten in diesem Sinne alle SAP-Systeme, die nicht der Transportqueue zugeordnet sind.
Zunächst müssen die Transporte freigegeben werden. Dabei erzeugt SAP zwei technische Transportfiles. Diese Dateien müssen aus dem Quellsystem in das Zielsystem kopiert werden. Der Ablageordner kann über Doppelklick auf den freigegebenen Transportauftrag oder über die TA AL11 unter dem Verzeichnisparameter ‚DIR_TRANS‘ ermittelt werden.

Abb. 1: Fileablage auf den Applikationsserver

Die zu transportierenden Inhalte sind immer in 2 Dateien, dem Co-File und Data-File abgelegt. Diese beiden Dateien müssen nun dem Fremdsystem verfügbar gemacht werden. Dies kann bei entsprechenden Berechtigungen entweder direkt von SAP-Verzeichnis zu SAP-Verzeichnis erfolgen, oder bei entfernten Systemen über das Frontend. Dazu gibt es die Transaktion CG3Y. Der Dateiname für das CO-File besteht aus der Transportauftragsnummer: z.B T01K901827 jedoch ohne die führende System-ID = T01. Die System-ID wird ans Ende des Dateinamens gesetzt. Beim Data-File wir nur das „K“ durch „R“ also R901827.T01. ersetzt.

Abb. 2: TA-Files von Applikationsserver an das lokale Verzeichnis übertragen

Upload die TA-Files ins SAP-Zielsystem

Die Übertragung von kopierten Dateien vom Front-End auf den Applikations-Server kann mit TA CG3Z durchgeführt werden.



  • Hochzuladende Datei auswählen
  • Das Verzeichnis des Applikationsservers und Dateiname angeben
  • Hochladen starten

Das Zielverzeichnis des Applikationsserver aus TA AL11 vom Verzeichnisparameter ‚DIR_TRANS‘ kopieren, ‚DATA‘ bzw. ‚COFILE‘ einfügen und die gleichen Dateinamen wie bei der Quelldatei einsetzen.

Abb. 3: TA-Files aus dem lokalen Verzeichnis in den Applikationsserver übertragen

Im nächsten Schritt werden die Dateien an die Transportqueue ‚angehängt‘ (TA STMS) Menüpunkt: Zusätze\weitere Aufträge\Anhängen.
Über den Auswahlbutton können nur die Transporte angehängt werden, für die auch entsprechende Files vorliegen.

Abb. 4: Auswählen und Anhängen des Transportauftrags

Aus der Importqueue den Transport auswählen (Button ) und ins System importieren .
Bitte beachten: Immer den Zielmandanten füllen, sonst wird die Importqueue blockiert.


Falls der ‚kopierte‘ Transportauftrag nicht zur Auswahl gestellt wird, sind vermutlich die Dateien nicht richtig abgelegt. Dies kann, wie oben beschrieben, mit der TA AL11 geprüft werden.