S/4 HANA – der Weg zum „neuen“ SAP – Voraussetzungen
Um SAP S/4 HANA einzuführen, sind zunächst zwei grundlegende Entscheidungen zu treffen. Zum einen, ob eine Migration des aktuellen ERP Systems nach S/4 HANA erfolgen soll oder ob ein „Greenfield-Ansatz“ gewählt wird und damit die Systemmigrationsschritte übergangen werden können. Zum anderen muss entschieden werden, ob das SAP S/4 HANA On-Premise, also im eigenen Rechenzentrum gehostet wird, oder On-Cloud betrieben werden soll.
Beim Migrationsansatz sind diverse technische und fachliche Voraussetzungen zu erfüllen, bevor das eigentliche Migrationsprojekt von einem SAP-ERP System nach SAP S/4 HANA gestartet werden kann:
- Technische Hardware-Anforderungen (min. 250GB RAM, 1TB HD) (detaillierte Informationen zum S/4 HANA Sizing wird in SAP Note 1872170 sowie unter https://websmp209.sap-ag.de/quicksizer näher erläutert
- HANA-Datenbank ist installiert
- SAP ERP 6.0 EHP 7, SAP NetWeaver 7.40 oder höher
- Unicode aktiv
- Das neue Hauptbuch wird spätestens während der Migration aktiviert,
dann allerdings nur technisch, ohne die Vorteile daraus zu nutzen - Delta-Customizing (muss spätestens während der Migration erfolgen, wie z.B. Implementierung FSCM bei Nutzung des klassischen Kredit Managements)
Sind alle diese Punkte erfüllt und die Grundsatzentscheidungen getroffen, sind die elementaren Voraussetzungen für eine SAP S/4 HANA Einführung erfüllt. An dieser Stelle wird auch vom Status „HANA ready“ gesprochen. Daraufhin kann mit der eigentlichen SAP S/4 HANA Migration begonnen werden. Diese beinhaltet die Aktivierung von SAP S/4 HANA-Funktionalitäten und Coding, Customizing der neuen Funktionalitäten sowie systeminterne Migrationsschritte in die neuen Datenstrukturen. Hierfür gibt es ein gesondertes Customizing und diverse Migrationsphasen – wie man es SAP-typisch bereits aus anderen Umstellungsszenarien kennt (EURO-Umstellung, NewGL-Einführung…).
B.i.TEAM berät Sie gerne, bei Ihrem Weg nach SAP S/4 HANA.