Qlik Data Concierge

Self-Service-Datenbeschaffung mit SAP BI

Der Qlik Data Concierge für SAP Bex Systeme bietet dem Business User im Unternehmen eine intuitive, individuelle anpassbare Self-Service-Web-Oberfläche zur schnellen Auswahl und Analyse von Daten aus SAP BEx Queries. Das SAP®-BW System kann dabei sowohl auf einer klassischen Datenbank als auch auf der modernen HANA-Plattform betrieben werden. Der Anwender wird in vier einfachen Schritten durch den Auswahldialog geführt. Neben Dimensionen und Kennzahlen können auch Variablenwerte für die Abfrage gesetzt werden. Im letzten Schritt werden die Daten live aus dem SAP-BW-System in den schnellen In-Memory-Cache des Qlik® Sense Servers geladen. Dies geschieht automatisch im Hintergrund. Der Anwender bekommt die Daten in einem persönlichen geschützten Bereich als App zur Verfügung gestellt und kann nun per Drag & Drop alle Qlik Sense Self-Service-Visualisierungen und Analysefunktionen nutzen, ohne seinen Browser verlassen zu müssen.

Die Lösung setzt auf einen vorhandenen Qlik Sense Server auf. Eine weitere Komponente ist der Qlik Connector for SAP®, einem Bundle von insgesamt 7 Connectoren.

Einsatz des Qlik Data Cocierge

Entwickelt wurde der Qlik Data Concierge für alle Organisationen, in denen Fachbereichsanwender möglichst schnell und häufig Informationen aus BEx-Systemen gewinnen und diese optional mit Daten aus weiteren Datenquellen anreichern möchten. Kommt zudem ein modernes SAP HANA als Unterbau für SAP BW zum Einsatz, lässt sich die Abfrage-Performance nochmals steigern. Der Business User kann per „Self-Service“ seine eigenen Dashboards mit neuen oder teilweise vordefinierten Objekten (KPI, Charts, Tabellen) zusammenklicken – ohne Hilfe der IT. Die IT behält trotzdem die Kontrolle im Sinne der Governance-Richtlinien, da die Datenberechtigungen nach wie vor über das SAP-System zentral verwaltet werden. Der Anwender benötigt lediglich einen Browser für den Zugriff.

Ausblick

Der Qlik DataConcierge stellt eine Lösung auf Basis generischer Komponenten der Qlik Sense Plattform dar. Dadurch lässt sich der Data Concierge jederzeit um weitere Funktionalitäten ergänzen (z.B. SAP Connectoren, Extractor, SQL, BW Hierarchieauswahl, Zugriff auf Mulitprovider etc.), dank austauschbarer REST Connectoren mit Zugriff auf andere Datenquellen. Unser Qlik/SAP Consulting Services Team unterstützt Sie hier gerne.

Zahlreiche Vorteile für Anwender und IT

Nutzen für den Anwender

  • Business-freundlicher, intuitiver Zugriff auf BEx Queries rein über den Browser – auch über das Tablet, limitierte SAP-OLAP-Schnittstelle
  • Keine Kenntnisse von Abfragesprachen wie MDX oder SQL notwendig (lediglich optional für fortgeschrittene Anwendungszwecke)
  • Einfache Kombination von Daten aus verschiedenen BEx-Abfragen oder zusätzlichen, z.B. Non-SAP-Daten möglich.
  • Automatischer Zugriff auf BW-Hierarchien möglich (Customizing)
  • Einfaches Drag-&-Drop-Konzept zum Erstellen eigener Dashboards aus neuen Chats und Tabellen.

Nutzen für die BW-Administration und die IT

  • Investitionsübersicht der vorhandenen SAP-BW-Landschaft durch Veredelung mit einer modernen Self-Service-Visualisierungsplattform
  • Zentrales Security und Governance verbleibt auf dem BW-System (Anwender verbinden sich mit ihren individuellen Logins), Vermeidung des „Excel-Chaos“, Entlastung des BW-Systems und beste Analyseperformance mit des Qlik In-Memory-Cache (QIX Engine) – auch für tausende von Anwendern.



Qlik Data Concierge -
Sneak Preview