Einkaufsspezifische Lieferanten-Stammdaten auf Werksebene pflegen - und das ganz einfach!

Häufig ist einer Einkaufsorganisation genau ein Werk zugeordnet, so dass die Pflege der einkaufsspezifische Lieferanten-Stammdaten auf Ebene Einkaufsorganisation möglich ist. Sofern aber mehrere Werke in der Organisations-Struktur einer Einkaufsorganisation zugeordnet sind, deckt die Pflege der einkaufsspezifische Lieferanten-Stammdaten auf Ebene Einkaufsorganisation unter Umständen nicht mehr die betriebswirtschaftlichen Erfordernisse ab.

Anbei zwei Beispiele:

  • Mehrere Werke sind einer Einkaufsorganisation „Deutschland“ zugeordnet, es werden jedoch werksspezifische Bestelladressen benötigt.
  • Werke in mehreren Ländern sind einer Einkaufsorganisation zugeordnet und es werden werksspezifische Einkaufsdaten wie „Incoterms“, „Zahlungsbedingungen“, „Bestellwährung“, … benötigt.

SAP bietet hierzu eine einfache Lösung an; es ist im Standard möglich, die einkaufsspezifischen Lieferanten-Stammdaten auch auf Werksebene zu pflegen.

Voraussetzung die Datenhaltungsebene auf Werk ist über die Kontengruppe des Lieferanten zugelassen; im Standardsystem ist dies mit Kontengruppe 0001 möglich.

Transaktion: MK01/MK02 (Kreditor anlegen/Ändern Einkaufsdaten)

Menu: Zusätze – Zusatzdaten Einkauf 

Hier besteht dann die Möglichkeit, die Datenhaltung auf Werksebene zu aktivieren.


Die Drucktaste „Abweichende Daten“ sowie der Menü-Punkt „Zusätze –Abweichende Daten“ ist nun aktiv.


Hier besteht dann die Möglichkeit für jedes der Einkaufsorganisation zugeordnete Werk, werksspezifische Einkaufsdaten zu pflegen.

Es werden die Daten auf Ebene Einkaufsorganisation vorgeschlagen und können dann entsprechend angepasst werden.

Falls die „Datenhaltung auf Werksebene“ aktiviert wird, ist es nicht zwingend erforderlich je Werk einkaufsspezifische Daten zu hinterlegen. Sofern zu dem Werk keine Einkaufsdaten vorliegen, wird auf die Daten der Ebene Einkaufsorganisation zurückgegriffen. Damit wäre auch folgende Situation ohne allzu großen Pflegeaufwand möglich.

  • Mehrere Werke sind einer Einkaufsorganisation zugeordnet
  • Nur für ein Werk sind abweichende werkspezifische Daten erforderlich

Wie aus dem Customizing der Kontengruppe ersichtlich, besteht die Möglichkeit weitere Datenhaltungsebenen zur Pflege der einkaufsspezifische Lieferanten-Stammdaten zu verwenden; es stehen 4 Datenhaltungsebenen zur Verfügung:

  • ​Einkaufsorganisation / Teilesortiment / Werk
  • Einkaufsorganisation / Teilesortiment 
  • Einkaufsorganisation / Werk
  • Einkaufsorganisation


Unter Verwendung des Teilesortimentes, ist auch folgender Sachverhalt abbildbar:

  • Lieferant liefert zwei Produktgruppen (z.B. Metall- und Kunststoffteile)
  • Die Produktgruppen haben unterschiedliche Zahlungsbedingungen


Wollen auch Sie Ihre Stammdatenpflege vereinfachen? Wir freuen uns auf Ihren Anruf 0721/27662-203.