SAP S/4HANA für die Logistik

Die Einführung auf SAP S/4HANA bringt eine ganze Menge an Änderungen/Neuerungen in der Logistik mit sich:

Als Grundvoraussetzung für die Migration von SAP Business Suite auf SAP S/4HANA ist es zum Beispiel zwingend notwendig, den Material Ledger einzuführen, bevor die Migration stattfindet. Weiterhin müssen die eigenen Entwicklungen überprüft und angepasst werden, da diese sonst nicht mehr nutzbar sind. Hier gibt es von SAP Tools, welche die Prüfung durchführen. Mit SAP S/4HANA fallen diverse Transaktionen weg, z.B. alle MB-Transaktionen. Das bedeutet, dass Programme die eine Call Transaktion auf z.B. der Transaktion MB1A aufrufen, nicht mehr funktionieren.

Neu hinzu kommt z.B. die Transaktion MD01N – MRP Live. Diese Transaktion ist eine Kopie der bestehenden MD01, läuft nur auf der SAP HANA DB und ist dadurch aber wesentlich schneller. Der klassische Planungslauf bleibt erhalten und ist gerade für kleine Datenmengen (<1000 Daten) sehr zu empfehlen. Weitere Voraussetzungen siehe >>

Um alle neuen Funktionen nutzen zu können, ist es erforderlich den Launchpad zu nutzen. Hier können über Kataloge und Gruppen die für den Enduser relevanten App’s übersichtlich gestaltet werden. So gibt es z.B. das Order Fulfillment Cockpit, mit der alle SD Aufträge und deren „Probleme“ dargestellt werden. Diese Auswertung ist nicht über das klassische Menu aufrufbar.

Für weitere Informationen zu SAP S/4HANA für die Logistik sprechen uns bitte an.