LSMW – Tipps
Quellstrukturdefinition
Verschachtelte Strukturen werden oft bei der Migration von Bewegungsdaten, wie Belegkopf- und Positionsdaten, verwendet. Die Daten werden beim Hochladen zu den Kopfdaten zugeordnet (z.B. ORDNUM).


Mit dem Button „Tabellenpflege“ können viele Felder durch Kopieren aus Excel bzw. DB-Tabelle in der Transaktion SE11 gleichzeitig eingefügt werden.
Durch Doppelklick auf ein Feld kann dies als Selektionsparameter definiert werden.

Zuordnung der Quellstrukturen zu Zielstrukturen
Beim Anlegen der Strukturbeziehung werden die Quellstrukturen zu den Zielstrukturen zugeordnet und dadurch sind die Felder bei den Umsetzungsregeln verfügbar.

Anzeige-Einstellung bei Fieldmapping
Dies kann über die Menüleiste eingestellt werden: Zusätze/ Aus- und Einblenden von Feldern / Coding oder über den Button „Anzeigevariante“.

Bei internationalen SAP-Einführungsprojekten kann es passieren, dass die lokalisierten Daten variieren können. Um Code-Änderungen aufgrund eines Datumsformats der
Quelle zu vermeiden, ist es zu empfehlen, die folgende Standard-SAP-Funktion zu verwenden.

LSMW-Objekt – Selektionsparameter einfügen
LSMW-Objekte sind im wesentlichen ABAP-Reports, die in der gleichen Weise angepasst werden können. Eine Möglichkeit ist es, das Verhalten eines LSMW-Objekts mit Parametern zu beeinflussen. Parameter sind Felder, die mit Informationen gefüllt werden können, wenn das LSMW-Programm die Konvertierung startet. Die Einrichtung eines Kontrollkästchen, um ein bestimmtes Verhalten zu steuern, ist ein guter Weg um Datensätze die bereits geladen wurden zu überspringen, oder nur die Datensätze von einem angegebenen Typ zu konvertieren.


Logische Pfad- und Filenamen
Bei einigen LSMW-Objekten (z.B. Warenbewegung Objekt = 0110, Lagerplätze anlegen) werden logische Pfad- und Filenamen benötigt, um die Konvertierungsdateien abzulegen (Schritt „Dateien spezifizieren“). Dies kann über den Button "Pflege logische Dateien" oder über die Transaktion „FILE“ angelegt werden.

Die Zuordnung der angelegten log. Pfad- und Dateinamen für die umgesetzten Daten erfolgt wie in der Folge zu sehen ist:

Sollten Sie Fragen haben, freuen wir uns auf Ihren Anruf: +49 721 2 76 62-0.