Cross Selling Funktionalität in SAP
Seit einiger Zeit gibt es eine Funktionalität für den Vertrieb bei SAP : „Cross Selling“.
Sie können Ihr SAP- System so einrichten, dass bei Bestellung eines bestimmten Artikels durch den Kunden eine Liste mit anderen vorgeschlagenen Artikeln auf dem Screen erscheint. Entscheidet sich der Kunde, einen der vorgeschlagenen Artikel zu bestellen, wird dieser Artikel in den Verkaufsvorgangsdaten mit einem Kennzeichen versehen, das anzeigt, dass er aus dem Cross-Selling stammt. Sie können jedem Artikel einen oder mehrere Cross Selling-Artikel zuordnen.
Dadurch erreichen Sie höhere Umsatzerlöse in ihrem Vertrieb, verglichen mit wenig IT-Aufwand, da im SAP-System nur die Funktionalität durch Customizing aktiviert werden muss.
Sie können die Ergebnisse anschließend in der Business Workbench oder im Retail Information System (RIS) daraufhin analysieren, wie erfolgreich Ihre Cross Selling-Strategie ist (d.h. wie häufig ein vorgeschlagener Artikel tatsächlich vom Kunden gekauft wird).
Voraussetzungen
Um das Cross Selling einzurichten, müssen folgende Einstellungen im Customizing vorgenommen werden:
- Legen Sie die Konditionstabellen, die Zugriffsfolge und die Kalkulationsschemata für die Ermittlung der Cross Selling-Artikel an, da die Cross Selling-Funktion auf der Konditionstechnik beruht. Sie können auch die unter Aktivitäten beschriebene Analyse verwenden, um die Daten automatisch anzulegen.
- Legen Sie ein Cross Selling-Profil mit den folgenden Attributen an:
- Ermittlung der Cross Selling-Artikel über Funktionsbaustein
- Kalkulationsschema
- Schema mit Verwendung der Konditionstechnik
- Kennzeichen zur Art des Cross Selling-Dialogs
- Kennzeichen, ob Verfügbarkeitsprüfung durchgeführt werden soll - Ordnen Sie das Cross Selling-Profil einem Vertriebsbereich, einem Belegschema und einem Kundenschema zu.
Sollten Sie Fragen haben, freuen wir uns auf Ihren Anruf: +49 721 2 76 62-0.