SEPA setzt sich durch

Nachdem die SEPA-Standards bereits seit 2008 gelten, hat erst der verbindliche Einführungstermin für SEPA-Überweisungen (SEPA CT) und SEPA-Lastschriften (SEPA DD) zum 01.02.2014 dazu geführt, dass die Unternehmen sich inzwischen ernsthaft mit der Umstellung befassen.

Aktuell unterstützt B.i.TEAM mehrere Kunden bei der Umstellung auf SEPA CT und SEPA CD. Dabei wird meist erstmals die Payment Medium Workbench (PMW) verwendet, um Dateien im XML-Format für den Datenaustausch mit den Banken zu erstellen.

Die Formatbäume zur Erzeugung der XML-Dateien stehen in der Data Medium Exchange Engine (DMEE) im SAP-Standard zur Verfügung.

Bei SEPA-Überweisungen ändert sich für Kunden die den bisherigen SAP-Standard für das Datenträgeraustausch-Verfahren (DTAUS) verwenden diesbezüglich wenig.
 
Beim SEPA Lastschriftverfahren ist die Umstellung sowohl Organisatorisch als auch technisch mit größeren Herausforderungen verbunden.

So sind bei SEPA DD die bisherigen Einzugsermächtigungen durch SEPA-Mandate zu ersetzen. Zwar können Einzugsermächtigungen von Endkunden unter bestimmten Voraussetzungen in SEPA-Mandate umgewandelt werden, für Geschäftspartner sind jedoch neue Mandate erforderlich.

Technisch wird die Verwaltung der SEPA-Mandate durch eine eigene SEPA- Mandatsverwaltung realisiert. Dabei wird eine Kundenindividuelle flexible Ausgestaltung der Mandatsverwaltung mittels Funktionsbausteinen sichergesellt.

B.i.TEAM unterstützt sie gerne bei Implementierung im SAP-Standard, damit sie in Zukunft die Vorteile von SEPA optimal nutzen können.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf: 0721/27662-311 oder auf Ihre Email.