"Session Kill“ – Datenbanksessions entfernen

Jeder Mitarbeiter, der in einer Datenbank von Microsoft Dynamics™ NAV arbeiten möchte, muss sich dazu in der Datenbank anmelden. Um sich anzumelden, benötigt jeder Mitarbeiter eine freie User-Lizenz. Mit der Anmeldung wird eine Session belegt. Wenn ein Anwender sich mehrfach bei Microsoft Dynamics NAV anmeldet, belegt er dadurch mehrere Sessions (und damit User-Lizenzen). 

In der Menüleiste können Sie sich unter „Extras“ die Lizenzinformationen ansehen. Es gibt immer nur eine begrenzte Anzahl von Usern, die gleichzeitig auf eine Datenbank zugreifen können. Die Anzeige der Sessions wird dazu genutzt, um zu sehen, wer alles in der Datenbank arbeitet und ob die Kollegen aktiv oder inaktiv sind.

Damit Sie sich die Sessions in Microsoft Dynamics™ NAV ansehen können, müssen Sie sich die Informationen der Datenbank anzeigen lassen, in der Sie arbeiten. Dazu klicken Sie oben in der Menüleiste auf „Datei“ und tauchen bei Ihrer Datenbank in die Informationen ein. Diese administrative Ansicht ist nur über den Classic Client möglich, auch wenn der Role Tailored Client im Einsatz ist.

Abbildung 1: Informationen zur Datenbank anzeigen

Nun gibt es zwei Register. Das eine zeigt Ihnen Informationen zur Datenbank und das andere zu den Sessions an. Bei den Sessions haben Sie einen Einblick darüber, wie viele Mitarbeiter für die Datenbank lizenziert sind („Lizenzierte Sessions“) und wie viele zurzeit in der Datenbank eingeloggt sind („Aktive Sessions“). Klicken Sie auf den AssistButton neben den aktiven Sessions, um die Tabelle mit den Datenbanksessions zu öffnen.

Abbildung 2: Die Datenbankinformationen

Hier können Sie einsehen, wer gerade in welcher Datenbank zu welcher Zeit aktiv bzw. inaktiv ist. Das Feld mit dem Haken in der Spalte „Meine Session“ zeigt Ihnen Ihre Session an.

Abbildung 3: Datenbanksessions

Ein weiterer Vorteil dieser Ansicht ist, dass Sie Ihre Mitarbeiter, z. B. wenn sie in der Datenbank inaktiv sind, aus der Datenbank entfernen können. Um eine Session zu entfernen, können Sie mit der rechten Maustaste auf die markierte Session klicken und „Löschen“ bzw. „Datensatz löschen“ auswählen.

Alternativ können Sie auch auf der Menüleiste unter „Bearbeiten“ mit „Löschen“ bzw. „Datensatz löschen“ die markierte Session löschen. Mit der Entf-Taste („Löschen“) oder F4 („Datensatz löschen“) haben Sie ebenfalls die Möglichkeit die markierte Session zu löschen.

Falls ein Anwender eine gelöschte Session wieder aktiv nutzt, erhält er eine Fehlermeldung und muss sich erneut in der Datenbank anmelden, um Zugriff zu erhalten. Dies ist sinnvoll, wenn sich ein Anwender mehrmals in einer Datenbank angemeldet hat oder eine Session eine lange Leerlaufzeit aufweist.

Abbildung 4: Session aus der Datenbank entfernen

Ist eine unerwünschte Session gelöscht, wird wieder eine User-Lizenz für andere Anwender freigegeben. Wenn Sie und Ihre Kollegen die Sessions im Auge behalten, kann effizienter mit Ihrer Lizenz gearbeitet werden.

Jeder Mitarbeiter, der in einer Datenbank von Microsoft Dynamics™ NAV arbeiten möchte, muss sich dazu in der Datenbank anmelden. Um sich anzumelden, benötigt jeder Mitarbeiter eine freie User-Lizenz. Mit der Anmeldung wird eine Session belegt. Wenn ein Anwender sich mehrfach bei Microsoft Dynamics NAV anmeldet, belegt er dadurch mehrere Sessions (und damit User-Lizenzen). Sind alle User Lizenzen belegt, kann sich kein weiterer Mitarbeiter in der Datenbank anmelden.

Eine Übersicht über die lizenzierten User sowie die aktiven Sessions, ist nur über den Classic Client verfügbar.

In der Menüleiste des Classic Clients können Sie sich unter „Extras“ die Lizenzinformationen ansehen. Es gibt immer nur eine begrenzte Anzahl von Usern, die gleichzeitig auf eine Datenbank zugreifen können. Die Anzeige der Sessions wird dazu genutzt, um zu sehen, wer alles in der Datenbank arbeitet und ob die Kollegen aktiv oder inaktiv sind.

Damit Sie sich die Sessions in Microsoft Dynamics™ NAV ansehen können, müssen Sie sich die Informationen der Datenbank anzeigen lassen, in der Sie arbeiten. Dazu klicken Sie oben in der Menüleiste des Classic Clients auf „Datei“ und tauchen bei Ihrer Datenbank in die Informationen ein.

Hinweis:
Die Administration der aktiven Sessions ist nur über den Classic Client möglich. Nutzer des RTC benötigen hierzu einen separaten Zugriff auf den Classic Client.
Grundsätzlich sollte ein Session Kill nur von einem eingeschränktem Personenkreis (Administrator, NAV-Beauftragter, etc.) durchgeführt werden.