E-Bilanz mit Microsoft Dynamics NAV

Mit dem Steuerbürokratieabbaugesetz will das Finanzministerium (BMF) in erster Linie die elektronische Datenübermittlung zwischen den Steuerzahlern und der Finanzverwaltung fördern. Nach diversen Verschiebungen muss nach aktuellem Stand eine E-Bilanz spätestens für Geschäftsjahre, die 2013 beginnen von den Unternehmen auf elektronischem Weg übermittelt werden. Dies bedeutet, dass der Inhalt der Bilanz sowie die Gewinn- und Verlustrechnung künftig in Form eines von der Finanzverwaltung vorgeschriebenen Datensatzes gemäß XBRL-Standard zu übermitteln ist.

Die Abweichungen zu den bisher gebräuchlichen Kontenrahmen werden erhebliche Auswirkungen auf Ihr Finanz- und Rechnungswesen sowie Ihre Rechnungslegungssysteme haben. Dies betrifft das laufende Buchungsverhalten sowie die unterjährige Behandlung von steuerrelevanten Sachverhalten. Wir empfehlen Ihnen deshalb, Ihr Finanz- und Rechungswesen in enger Abstimmung mit Ihrer Steuerberatung daraufhin zu überprüfen, ob die vorgegebene Gliederungstiefe der für Sie gültigen XBRL-Taxonomie als Mindeststandard bereits eingehalten wird und wie mit Erweiterungen dieses Mindestumfanges umzugehen ist bzw. wie Informationen über steuerliche Abweichungen bzw. eine höhere Gliederungstiefe im Rahmen der Übermittlung der Steuerbilanz eingearbeitet werden können.

Die notwendigen Umstellungen des Kontenplans inkl. der daraus resultierenden Einrichtungsänderungen in Dynamics NAV (bspw. in der Buchungsmatrix-Einrichtung für die Automatikkontensteuerung) sollten zu Beginn des ersten E-Bilanz-Berichtsjahres bzw. vor erstmaliger Buchung auf die Konten abgeschlossen sein. Dabei sind diverse Muss-, Summen- und Ausgleichspositionen zu beachten, denen bestehende und neue Sachkonten zuzuordnen sind sowie darüberhinaus eine Vielzahl von weiteren Angaben zur Bilanz, zur GuV und zum Unternehmen.

Bereits umsetzbar in Dynamics NAV ist das Einspielen der Taxonomien, die Sachkonten- und Textzuordnungen zur Taxonomie sowie der Export dieser Daten.

Weitere Details zum Thema E-Bilanz seitens Microsoft erwarten wir im Oktober. Besuchen Sie auch unsere NAV Anwendertage in Karlsruhe und München , bei denen wir ausführlich über das Thema informieren werden.

Falls Sie Fragen dazu haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Rufen Sie uns in Berlin unter +49 30 435500-0 und in Karlsruhe unter +49 721 27662-0 an. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen.